Gemeenschappelijke verklaring van de Nederlandse minister van Veiligheid en Justitie en de Nedersaksische minister van Binnenlandse Zaken en Sport, inzake grensoverschrijdende samenwerking bij rampen en grootschalige incidenten

De minister van Binnenlandse Zaken en Sport van Neder-Saksen en

de minister van Veiligheid en Justitie van Nederland,

– hierna te noemen ‘partners’ –

verklaren

Op basis van de Overeenkomst tussen het Koninkrijk der Nederlanden en de Bondsrepubliek Duitsland inzake wederzijdse bijstandsverlening bij het bestrijden van rampen, zware ongevallen daaronder begrepen, d.d. 7 juni 1988,

In de overtuiging dat met de voortschrijdende Europese eenwording ook het belang van intensivering van de onderlinge grensoverschrijdende samenwerking groeit,

In het besef dat intensivering van de contacten tussen de diverse ambtelijke niveaus van het Koninkrijk der Nederlanden en de deelstaat Neder-Saksen de ontwikkeling van het grensgebied op zinvolle wijze zal bevorderen en

In het besef dat de gemeenschappelijke verklaring van Nederland en Neder-Saksen inzake grensoverschrijdende samenwerking van 2001 dient te worden vernieuwd,

Het volgende:

  • 1. De partners benadrukken het bijzondere belang van grensoverschrijdende samenwerking bij rampen en ongevallen tussen Nederland en de deelstaat Neder-Saksen. Beide zijden verklaren dat de succesvolle samenwerking van tot dusver op dit terrein dient te worden voortgezet en geoptimaliseerd.

  • 2. De ontwikkeling van deze samenwerking dient dan ook regelmatig onderwerp van gesprek op hoog politiek niveau te blijven. De ministers streven in het bijzonder naar ontmoetingen om de twee jaar teneinde actuele thema’s te bespreken.

  • 3. Voor het welslagen van samenwerking op het gebied van rampenbestrijding zijn nauwe contacten op gemeentelijk en regionaal niveau en onderlinge samenwerking in de desbetreffende Euregio alsmede binnen gezamenlijke gremia en werkgroepen van fundamenteel belang. De partners ondersteunen deze contacten uitdrukkelijk en verwelkomen alle pogingen die bijdragen aan verdere intensivering van de samenwerking.

  • 4. De partners ondersteunen de interministeriële afstemming naar aanleiding van vragen en problemen omtrent grensoverschrijdende samenwerking op het gebied van rampenbestrijding. Voorts ondersteunen de ministeries waar nodig hun lagere autoriteiten bij hun grensoverschrijdende afstemmingsprocessen.

  • 5. Eventuele belemmeringen bij de samenwerking dienen in voorkomend geval weggenomen te worden door aanvulling van bestaande afspraken of overeenkomsten. Indien de belemmeringen zich ook uitstrekken tot het domein van andere autoriteiten, spannen beide zijden zich in voor domein overschrijdende oplossingen.

  • 6. De partners informeren elkaar over gevaren, crises, grootschalige incidenten of rampen die gevolgen zouden kunnen hebben op het grondgebied van de ander. Indien een grensoverschrijdend grootschalig incident of een grensoverschrijdende ramp plaatsvindt, wordt binnen het kader van de juridische of personele mogelijkheden over en weer verslag gedaan van de situatie en worden zo nodig liaison-medewerkers naar de staven gedetacheerd.

  • 7. De partners ondersteunen binnen het kader van de juridische mogelijkheden de wederzijdse informatie-uitwisseling op alle niveaus en op alle voor de rampenbestrijding relevante terreinen. Op basis van het akkoord van Helsinki dient met name de regelmatige informatie-uitwisseling gewaarborgd te worden over ondernemingen die bij ongevallen of rampen grensoverschrijdende gevolgen teweeg kunnen brengen.

  • 8. De informatie-uitwisseling tussen de autoriteiten dient te worden vergemakkelijkt door middel van een op te zetten gezamenlijk internetplatform waar alle voor de rampenbestrijding relevante informatie kan worden samengevoegd. Voorts dient het mogelijk te zijn de autoriteiten ook toegang te verschaffen tot de reeds bestaande elektronische informatiesystemen van de andere partner.

  • 9. Daarnaast dient de gespecialiseerde informatie-uitwisseling tussen de partners te geschieden in de vorm van seminars die zij beurtelings organiseren. Afgezien van de gespecialiseerde uitwisseling dienen deze seminars ook in het teken te staan van het onderhoud en de uitbreiding van netwerken.

  • 10. De partners zijn doordrongen van de noodzaak van regelmatige grensoverschrijdende rampenoefeningen teneinde de effectiviteit van de voorbereidende maatregelen onder zo realistisch mogelijke omstandigheden te testen in de praktijk en deze op grond van de ervaringen met de oefeningen te verbeteren. Beide partijen zullen hun lagere autoriteiten daarbij ondersteunen.

  • 11. Beide partijen zijn het erover eens dat de burgers aan weerszijden van de grens op gepaste wijze in de gelegenheid dienen te worden gesteld zich op de hoogte te stellen van de bevoegdheden van de autoriteiten en functionarissen bij de rampenbestrijding. De ministeries ondersteunen elkaar bij de omgang met de media en treden deze gezamenlijk tegemoet.

Deze verklaring dient als volgt aangehaald te worden: ‘Gemeenschappelijke verklaring van Nederland en Neder-Saksen inzake grensoverschrijdende samenwerking bij rampenbestrijding – 2014’ en zij vervangt de punten 12–15 van de Gemeenschappelijke verklaring van Nederland en Neder-Saksen inzake grensoverschrijdende samenwerking van 2001.

De publicatie geschiedt in Nederland in de Nederlandse Staatscourant en in Neder-Saksen in het Niedersächsische Ministerialblatt.

Deze gemeenschappelijke verklaring wordt te Coevorden op 14 juli 2014 in twee gelijkluidende exemplaren ondertekend in de Nederlandse en de Duitse taal

De minister van Veiligheid en Justitie van Nederland, I.W. Opstelten

De minister van Binnenlandse Zaken en Sport van de deelstaat Neder-Saksen, B. Pistorius

Gemeinsame Erklärung des niederländischen Ministers für Sicherheit und Justiz, und des niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, bezüglich grenzüberschreitender Zusammenarbeit bei Katastrophen und Großschadensereignissen

Der Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen und

der Minister für Sicherheit und Justiz der Niederlande,

– im Folgenden ‘Partner’ genannt –

erklären

auf der Grundlage des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen einschließlich schweren Unglücksfällen vom 07. Juni 1988,

in der Überzeugung, dass mit der fortschreitenden europäischen Einigung das Interesse an einer Intensivierung der gemeinsamen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wächst,

im Bewusstsein, dass eine Intensivierung der Kontakte zwischen den verschiedenen behördlichen Ebenen des Königreichs der Niederlande und des Landes Niedersachsen die Entwicklung des Grenzgebietes auf sinnvolle Weise fördert und

im Bewusstsein, dass die ‘Niederländisch-Niedersächsische Gemeinsame Erklärung bezüglich grenzüberschreitender Zusammenarbeit 2001’ erneuert werden muss,

Folgendes:

  • 1. Die Partner betonen die besondere Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Katastrophen und Unglücksfällen zwischen den Niederlanden und dem Land Niedersachsen. Beide Seiten erklären, dass die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auf diesem Gebiet fortgeführt und optimiert werden soll.

  • 2. Die Entwicklung dieser Zusammenarbeit soll weiterhin regelmäßig Gegenstand von Gesprächen auf hoher politischer Ebene sein. Insbesondere streben die Minister zweijährlich Treffen an, um aktuelle Themen zu erörtern.

  • 3. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes sind enge Kontakte auf kommunaler und regionaler Ebene und die gemeinsame Arbeit in den jeweiligen Euregios sowie in gemeinsamen Gremien und Arbeitsgruppen von fundamentaler Bedeutung. Die Partner unterstützen diese Kontakte nachdrücklich und begrüßen alle Bemühungen, die zu einer weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit beitragen.

  • 4. Die Partner unterstützen eine interministerielle Abstimmung zu Fragen und Problemen auf dem Gebiet des grenzüberschreitenden Zusammenwirkens im Bereich des Katastrophenschutzes. Ebenso unterstützen die Ministerien bei Bedarf ihre jeweils nachgeordneten Behörden bei deren grenzüberschreitenden Abstimmungsprozessen.

  • 5. Eventuelle Hindernisse in der Zusammenarbeit sollen, ggf. durch die Ergänzung bestehender Vereinbarungen oder Abkommen, beseitigt werden. Soweit sich die Hindernisse auch auf andere Fachressorts erstrecken, setzen sich beide Seiten für ressortübergreifende Lösungen ein.

  • 6. Die Partner unterrichten sich gegenseitig über Gefahren, Krisen, Großschadensereig-nisse oder Katastrophen, die geeignet sind, Auswirkungen auf dem Gebiet des Anderen hervorzurufen. Bei Eintritt eines gemeinsamen Großschadensereignisses oder einer gemeinsamen Katastrophenlage werden im Rahmen der rechtlichen bzw. personellen Möglichkeiten gegenseitig Lageberichte ausgetauscht und ggf. Verbindungspersonal in die Stäbe entsendet.

  • 7. Die Partner unterstützen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den gegenseitigen Informationsaustausch auf allen Ebenen und in allen für den Katastrophenschutz relevanten Bereichen. Insbesondere ist ein regelmäßiger Austausch auf der Grundlage des Helsinki-Abkommens über Betriebe sicherzustellen, von denen im Falle eines Unglücks oder einer Katastrophe Auswirkungen auf den Nachbarstaat ausgehen können.

  • 8. Der Informationsaustausch zwischen den Behörden soll durch den Aufbau einer gemeinsamen Internetplattform, auf der alle für den Bereich Katastrophenschutz bedeutsamen Informationen zusammen gefasst werden, erleichtert werden. Darüber hinaus soll den Behörden auch der Zugang zu bereits vorhandenen elektronischen Informationssystemen des anderen Landes ermöglicht werden.

  • 9. Der fachliche Informationsaustausch zwischen den Ländern soll zudem in Form von jährlichen Seminarveranstaltungen erreicht werden, die in wechselnder Verantwortung organisiert werden. Neben dem fachlichen Austausch sollen diese Veranstaltungen der Pflege und dem Ausbau von Netzwerken dienen.

  • 10. Die Partner sehen das Erfordernis regelmäßiger grenzüberschreitender Katastrophenschutzübungen, um die Wirksamkeit der Vorbereitungsmaßnahmen unter dem Ernstfall angenäherten Bedingungen zu erproben und diese auf Grund der Übungserfahrungen zu verbessern. Beide Seiten werden ihre nachgeordneten Behörden hierbei unterstützen.

  • 11. Es besteht Einvernehmen, dass Bürgern auf beiden Seiten der Grenze in angemessener Weise die Möglichkeit einzuräumen ist, sich über die Zuständigkeiten der Behörden und Funktionsträger im Katastrophenschutz zu informieren. Bei der Erarbeitung entsprechender Medien unterstützen sich die Ministerien bzw. erarbeiten diese gemeinsam.

Diese Erklärung soll wie folgt zitiert werden: ‘Niederländisch-Niedersächsische Gemeinsame Erklärung bezüglich grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Katastrophenschutz 2014’; sie ersetzt die Ziffern 12–15 der ‘Niederländisch-Niedersächsische Gemeinsamen Erklärung bezüglich grenzüberschreitender Zusammenarbeit 2001’.

Die Veröffentlichung erfolgt in den Niederlanden im Nederlandse Staatscourant und in Niedersachsen im Niedersächsischen Ministerialblatt.

Diese gemeinsame Erklärung wird in niederländischer und deutscher Sprache gleichlautend unterzeichnet am 14 Juli.2014 in Coevorden.

Der Minister für Sicherheit und Justiz der Niederlande, I.W. Opstelten

Der Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen, B. Pistorius

Naar boven